MAIER » Newsroom » Zweitaktmotoren und die Wahl des richtigen Kraftstoffs und Öls

Zweitaktmotoren und die Wahl des richtigen Kraftstoffs und Öls

Zweitaktmotoren sind vielfältig und können mit unterschiedlichen Kraftstoffen betrieben werden. Wichtig ist jedoch, den Typ des Motors zu kennen, da sich die Anforderungen an das Schmiermittel und den Kraftstoff unterscheiden. Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Zweitaktmotoren unterscheiden:

  1. Klassische Zweitaktmotoren: Diese Motoren sind die einfachste Form und funktionieren ohne zusätzliche Komponenten wie Ventile oder Spülvorlagen. Für diese Motoren ist das klassische rote Mischöl, wie das STIHL HP Öl, ideal. Es handelt sich um ein Mineralöl, das speziell für reine Zweitaktmotoren entwickelt wurde.
  2. Zweitaktmotoren mit Spülvorlage (2-MIX-Motoren): Diese Motoren haben höhere Anforderungen an die Schmierung, da durch die Spülvorlage zusätzliche Belastungen entstehen. Bei STIHL werden diese Motoren als 2-MIX-Motoren bezeichnet. Für diese Motortypen sollten ausschließlich voll- oder teilsynthetische Öle verwendet werden, wie das HP Super (vollsynthetisch) oder HP Ultra (teilsynthetisch). Diese Öle bieten eine bessere Schmierung und verbrennen sauberer.
  3. Zweitaktmotoren mit Ventilen (4-MIX-Motoren): Bei diesen Motoren, die bei STIHL als 4-MIX-Motoren bekannt sind, sind Ventile integriert, was den Motor effizienter und umweltfreundlicher macht. Allerdings erfordert diese Bauart ausschließlich das HP Ultra, ein teilsynthetisches „Low-Smoke-Öl“, das für seine saubere Verbrennung und geringe Emissionen bekannt ist.

Kraftstoffmischung und Haltbarkeit

Beim Mischen des Kraftstoffs ist zu beachten, dass das Verhältnis von 1:50 (Benzin zu Öl) eingehalten wird. Eine solche Mischung ist jedoch nur etwa drei Monate haltbar. Nach dieser Zeit kann sich die Zusammensetzung des Kraftstoffs verändern, was zu Problemen bei der Motorleistung führen kann. Zudem enthalten selbst gemischte Kraftstoffe oft gesundheitsschädliche Stoffe, die bei Sonderkraftstoffen herausgefiltert und durch Additive ersetzt werden.

Sonderkraftstoff für Zweitaktmotoren

Ein besonders empfehlenswerter Sonderkraftstoff ist der STIHL MotoMix. Dieser Kraftstoff bietet den Vorteil, dass er deutlich sauberer verbrennt und weniger Schadstoffe enthält. Wichtig ist jedoch, dass MotoMix nicht mit selbstgemischten Kraftstoffen vermischt werden darf. Es ist jedoch der einzige Sonderkraftstoff, der in Kombination mit den entsprechenden Ölen in allen Zweitaktmotoren verwendet werden kann, ohne dass der Motor Schaden nimmt.

Fazit

Die richtige Wahl des Kraftstoffs und des Öls ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Zweitaktmotoren. Während klassische Zweitaktmotoren mit einfachem Mischöl betrieben werden können, benötigen 2-MIX- und 4-MIX-Motoren hochwertigere synthetische Öle. Sonderkraftstoffe wie STIHL MotoMix bieten zusätzliche Vorteile in puncto Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit.

Mehr über die Wahl der richtigen Kraftstoffe und Öle erfährst du im Video: YouTube-Link (https://www.youtube.com/watch?v=z79DnZ75b_E).

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert